So funktionieren unsere Sparstrategien
Seit über acht Jahren helfen wir Menschen in Gronau und ganz Deutschland dabei, ihre Finanzen klarer zu strukturieren. Was als kleines Beratungsprojekt begann, hat sich zu einem durchdachten System entwickelt.
Wir arbeiten nicht mit vorgefertigten Lösungen – jede Situation ist anders. Manche unserer Kunden wollten zunächst nur verstehen, wo ihr Geld jeden Monat hingeht. Andere hatten konkrete Sparziele vor Augen, wussten aber nicht, wo sie anfangen sollten.
Unsere Entwicklung im Überblick
Die Anfänge in Gronau
Wir haben crenovarith mit dem Gedanken gegründet, dass Finanzplanung nicht kompliziert sein muss. In einem kleinen Büro an der Bahnhofstraße haben wir die ersten Beratungsgespräche geführt – oft am Küchentisch, ehrlich gesagt.
Systematische Ansätze entwickelt
Nach zwei Jahren hatten wir genug Erfahrung gesammelt, um Muster zu erkennen. Viele Herausforderungen wiederholten sich – also haben wir begonnen, strukturierte Methoden zu entwickeln, die wirklich funktionieren.
Digitale Werkzeuge integriert
Wir haben angefangen, digitale Hilfsmittel einzusetzen – nicht weil es modern war, sondern weil unsere Kunden damit ihren Fortschritt besser verfolgen konnten. Die Resonanz war überraschend positiv.
Heute: Ganzheitliche Begleitung
Mittlerweile kombinieren wir persönliche Beratung mit praktischen Tools. Unsere Kunden schätzen vor allem, dass wir flexibel bleiben – manchmal braucht man nur einen kurzen Check, manchmal eine langfristige Strategie.
Erste Schritte bringen oft schnelle Klarheit
Die meisten Menschen, die zu uns kommen, sind überrascht, wie schnell sich erste Ergebnisse zeigen. Nicht weil wir Wunder vollbringen – sondern weil viele einfach noch nie ihre Ausgaben wirklich durchleuchtet haben.
Im Januar 2025 kam beispielsweise eine Familie aus Gronau zu uns, die das Gefühl hatte, am Monatsende nie genug übrig zu haben. Nach zwei Sitzungen hatten sie ihre wiederkehrenden Ausgaben sortiert und drei Abonnements gekündigt, die sie nicht mehr nutzten.
Solche Anpassungen klingen banal, aber sie schaffen Spielraum. Und dieser Spielraum macht den Unterschied zwischen "irgendwie durchkommen" und "bewusst planen".
Ausgaben transparent machen
Die erste Analyse zeigt oft überraschende Muster – kleine Beträge summieren sich.
Anpassungen umsetzen
Konkrete Schritte statt vager Vorsätze – das funktioniert langfristig besser.
Fortschritt beobachten
Wenn man sieht, dass es funktioniert, bleibt man eher dabei.
Gewohnheiten entwickeln
Nach ein paar Monaten wird es zur Routine – ohne ständiges Nachdenken.

Verschiedene Bereiche, ein Ziel
Unsere Arbeit deckt mehrere Themenfelder ab – weil Finanzen eben nicht isoliert funktionieren. Hier ein Überblick, was wir konkret machen.
Budgetanalyse
Wir schauen uns gemeinsam an, wie sich Einnahmen und Ausgaben verteilen. Das klingt simpel, ist aber oft der wichtigste Schritt.
Viele unserer Kunden hatten vorher keine genaue Vorstellung davon, wofür sie eigentlich ihr Geld ausgeben. Die Analyse bringt Struktur rein – und manchmal auch Überraschungen.
- Fixkosten identifizieren und prüfen
- Variable Ausgaben kategorisieren
- Einsparpotenziale aufzeigen
- Prioritäten setzen lernen
Individuelle Ziele
Sparen ohne Ziel fühlt sich mühsam an. Deshalb definieren wir gemeinsam, wofür es sich lohnt – ob Urlaub, Notfallreserve oder Altersvorsorge.
Vertragscheck
Versicherungen, Abos, Mobilfunkverträge – wir prüfen, was wirklich nötig ist und wo man nachverhandeln kann.
Strategieentwicklung
Auf Basis der Analyse entwickeln wir einen Plan, der zu Ihrer Lebenssituation passt. Keine Standardlösungen, sondern angepasste Vorschläge.
Manche Kunden bevorzugen aggressive Sparraten, andere wollen flexibel bleiben. Beides ist okay – solange es bewusst entschieden wird.
Digitale Begleitung
Wer möchte, kann unsere Tools nutzen, um Fortschritte zu tracken. Das hilft beim Dranbleiben, ist aber kein Muss.
️ Regelmäßige Checks
Alle paar Monate schauen wir gemeinsam drauf: Passt die Strategie noch? Haben sich Umstände geändert?
Wie eine Zusammenarbeit typischerweise abläuft
Jeder Fall ist individuell, aber die grundlegende Vorgehensweise hat sich bewährt. So sieht der Ablauf normalerweise aus.
Erstes Kennenlernen
Wir treffen uns – entweder hier in Gronau oder per Videocall – und Sie erzählen uns von Ihrer Situation. Was läuft gut? Wo hakt es? Welche Ziele haben Sie? Dieses Gespräch ist völlig unverbindlich und dauert meist 45 Minuten.
Analyse Ihrer Finanzen
Wenn Sie weitermachen möchten, schauen wir uns Ihre Zahlen genauer an. Sie stellen uns Kontoauszüge und Vertragsunterlagen zur Verfügung, wir werten sie aus und bereiten eine Übersicht vor. Das dauert etwa eine Woche.
Strategiegespräch
Im zweiten Termin besprechen wir die Ergebnisse und entwickeln gemeinsam einen Plan. Wir schlagen konkrete Maßnahmen vor – Sie entscheiden, was sich für Sie richtig anfühlt. Dieser Termin ist oft der wichtigste.
Umsetzung und Nachverfolgung
Sie setzen die vereinbarten Schritte um, wir bleiben in Kontakt. Nach drei Monaten schauen wir gemeinsam auf die Entwicklung und justieren nach, falls nötig. Viele Kunden bleiben danach für gelegentliche Checks bei uns.
