Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
Wir bei crenovarith nutzen verschiedene Technologien, um Ihren Besuch auf unserer Website angenehmer und effizienter zu gestalten. Diese Seite erklärt, welche Daten wir erfassen, warum wir das tun und wie Sie die Kontrolle über Ihre Informationen behalten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie crenovarith.com besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Einstellungen zu merken und die Website-Funktionalität zu verbessern. Manche sind technisch notwendig, andere unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Inhalte.
Was sind Cookies und wie funktionieren sie?
Cookies funktionieren wie digitale Notizzettel. Wenn Sie unsere Seite besuchen, speichert Ihr Browser bestimmte Informationen lokal ab. Das kann Ihre Spracheinstellung sein oder welche Artikel Sie zuletzt angesehen haben. Beim nächsten Besuch liest die Website diese Infos aus und passt sich entsprechend an.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies – manche bleiben nur während Ihrer Browsersitzung aktiv und verschwinden danach wieder. Andere bleiben länger gespeichert, damit wir Sie beim nächsten Mal wiedererkennen. Alle haben aber einen gemeinsamen Zweck: Ihre Erfahrung auf unserer Plattform zu verbessern.
Welche Tracking-Technologien setzen wir ein?
Auf crenovarith.com verwenden wir mehrere Tracking-Methoden, die uns helfen zu verstehen, wie Besucher unsere Inhalte nutzen. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Kategorien:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar für die Grundfunktionen der Website. Ohne sie könnten Sie sich nicht einloggen, Formulare ausfüllen oder sicher navigieren. Sie speichern keine persönlichen Daten, die Sie identifizieren könnten.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen. Sie sorgen dafür, dass die Website so aussieht und reagiert, wie Sie es mögen – beispielsweise Ihre bevorzugte Schriftgröße oder welche Rechner Sie zuletzt verwendet haben.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies analysieren wir, wie Besucher unsere Seite nutzen. Welche Artikel werden am häufigsten gelesen? Wo klicken die meisten Nutzer? Diese anonymisierten Daten helfen uns, Inhalte relevanter zu gestalten.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg. Sie ermöglichen es uns, Ihnen Inhalte zu zeigen, die für Sie interessant sein könnten. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese zu deaktivieren.
Wie verbessern Cookies Ihre Nutzererfahrung?
Tracking-Technologien machen Ihren Besuch auf crenovarith.com persönlicher und effizienter. Hier sind konkrete Beispiele, wie Sie davon profitieren:
- Wir erinnern uns an Ihre Login-Daten, sodass Sie nicht bei jedem Besuch neu eingeben müssen, wer Sie sind
- Ihre Sparrechner-Einstellungen bleiben gespeichert, damit Sie nahtlos weiterrechnen können
- Die Website lädt schneller, weil bestimmte Elemente zwischengespeichert werden
- Wir können Ihnen Artikel und Tipps vorschlagen, die zu Ihren Interessen passen
- Formulare müssen nicht erneut ausgefüllt werden, wenn Sie zurück zur vorherigen Seite navigieren
- Ihre Sprach- und Regioneneinstellungen bleiben aktiv, egal von welchem Gerät aus Sie zugreifen
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle darüber, welche Cookies gesetzt werden dürfen. Die meisten Browser bieten integrierte Optionen, um Cookies zu blockieren oder zu löschen. Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, funktionieren manche Bereiche unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig.
Browser-spezifische Anleitungen
- Google Chrome: Öffnen Sie die Einstellungen, navigieren Sie zu „Datenschutz und Sicherheit" und wählen Sie „Cookies und andere Website-Daten". Dort können Sie festlegen, welche Cookies erlaubt sind.
- Mozilla Firefox: Gehen Sie in die Einstellungen, wählen Sie „Datenschutz & Sicherheit" und passen Sie unter „Cookies und Website-Daten" Ihre Präferenzen an.
- Safari: Klicken Sie auf „Einstellungen", dann auf „Datenschutz". Hier können Sie entscheiden, ob Websites Cookies setzen dürfen und welche Tracking-Methoden blockiert werden sollen.
- Microsoft Edge: Öffnen Sie die Einstellungen, gehen Sie zu „Cookies und Websiteberechtigungen" und legen Sie fest, wie mit Cookies umgegangen werden soll.
Datenspeicherung und Ihre Kontrollmöglichkeiten
Wir speichern Cookie-Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist. Notwendige Cookies bleiben aktiv, solange Ihre Browser-Sitzung läuft. Funktionale und analytische Cookies können bis zu einem Jahr gespeichert werden, während Marketing-Cookies maximal 13 Monate aktiv bleiben.
Sie können jederzeit alle gespeicherten Cookies über Ihren Browser löschen. Wenn Sie spezifische Fragen zu bestimmten Tracking-Technologien haben oder wissen möchten, welche Daten genau gespeichert werden, kontaktieren Sie uns gerne. Wir erklären Ihnen transparent, was wir erfassen und warum.
crenovarith nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst. Wir geben keine Cookie-Informationen an Dritte weiter, außer es ist für den Betrieb unserer Website technisch notwendig. In solchen Fällen arbeiten wir nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die unseren Datenschutzstandards entsprechen.
Haben Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
crenovarith – Bahnhofstraße 40, 48599 Gronau (Westfalen), Deutschland
Telefon: +49 7221 3022760
Wir beantworten Ihre Fragen gerne und helfen Ihnen bei allen Anliegen rund um Cookies und Datenschutz.