Datenschutzerklärung
Stand: 14. März 2025Bei crenovarith nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
Inhaltsverzeichnis
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
crenovarith
Adresse: Bahnhofstraße 40, 48599 Gronau (Westfalen), Deutschland
Telefon: +49 7221 3022760
E-Mail: datenschutz@crenovarith.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.
2. Datenerhebung und -verarbeitung
2.1 Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst. Das passiert bei jedem Webseitenaufruf und ist technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Zuvor besuchte Website (Referrer-URL)
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
2.2 Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten. Typischerweise sind das:
- Ihr Name
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
- Der Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Wir nutzen diese Informationen ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren.
2.3 Daten bei Nutzung unserer Dienste
Bei der Nutzung unserer Finanzplanungstools und -dienste erheben wir:
- Angaben zu Ihren Sparzielen und finanziellen Vorhaben
- Informationen zu Ihrer aktuellen finanziellen Situation (soweit Sie diese freiwillig angeben)
- Präferenzen und Einstellungen für personalisierte Empfehlungen
- Nutzungsdaten zu den von Ihnen verwendeten Funktionen
Wichtig: Wir fordern Sie niemals auf, Ihre Bankzugangsdaten, PIN-Codes oder Passwörter mit uns zu teilen. Sollten Sie solche Anfragen erhalten, handelt es sich nicht um eine legitime Kommunikation von crenovarith.
3. Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
3.1 Bereitstellung unserer Website und Dienste
Die technischen Daten benötigen wir, damit Sie unsere Website überhaupt nutzen können. Das umfasst die Darstellung der Inhalte, die Gewährleistung der Sicherheit und die Behebung technischer Probleme.
3.2 Kommunikation und Kundenservice
Ihre Kontaktdaten nutzen wir, um auf Ihre Anfragen zu reagieren, Sie über wichtige Änderungen zu informieren und Ihnen Support zu bieten. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse auch für den Versand von Informationen zu Spartipps und Finanzstrategien.
3.3 Personalisierung und Verbesserung
Basierend auf Ihren Angaben und Ihrer Nutzung passen wir unsere Empfehlungen an Ihre individuellen Sparziele an. Wir analysieren außerdem, wie unsere Dienste genutzt werden, um sie kontinuierlich zu verbessern – allerdings immer nur in aggregierter Form, nicht auf individueller Ebene.
3.4 Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu speichern oder zu verarbeiten – etwa zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen oder auf behördliche Anordnung.
4. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis verschiedener rechtlicher Grundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
| Rechtsgrundlage | Beschreibung | Anwendungsbeispiele |
|---|---|---|
| Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Einwilligung | Newsletter-Anmeldung, optionale Cookies, Marketing-Kommunikation |
| Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragserfüllung | Bereitstellung unserer Dienste, Bearbeitung von Anfragen, Kundenkonto |
| Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Rechtliche Verpflichtung | Steuerrechtliche Aufbewahrung, Auskunft an Behörden bei rechtlicher Pflicht |
| Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Berechtigtes Interesse | Website-Sicherheit, Betrugsprävention, Direktwerbung bei Bestandskunden |
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Technische Logfiles: 90 Tage nach Erfassung
- Kontaktanfragen: 24 Monate nach Abschluss der Kommunikation
- Kundenkonto-Daten: Bis zur Löschung des Kontos plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß § 147 AO
- Vertragsdokumente: 6 Jahre gemäß § 257 HGB
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine andere rechtliche Verpflichtung zur weiteren Aufbewahrung besteht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen – wir prüfen dann, ob dem rechtliche oder vertragliche Gründe entgegenstehen.
6. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gibt es nur in folgenden Fällen:
6.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für den Betrieb unserer Website und Dienste arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Diese haben nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung Zugriff auf Ihre Daten und dürfen sie nicht für eigene Zwecke nutzen:
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Versanddienstleister für Newsletter und Transaktionsmails
- Cloud-Speicher-Anbieter für Datensicherungen
- IT-Support-Dienstleister für Wartung und Sicherheit
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie unterliegen strengen Datenschutzanforderungen.
6.2 Rechtliche Verpflichtungen
In Einzelfällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei einem richterlichen Beschluss, einer staatsanwaltlichen Ermittlung oder zur Durchsetzung unserer rechtlichen Ansprüche. Wir prüfen solche Anfragen sorgfältig und geben nur die rechtlich erforderlichen Informationen weiter.
6.3 Keine Datenweitergabe zu Werbezwecken
Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten nicht mit Dritten für deren Marketingzwecke. Ihre Informationen bleiben bei uns.
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen:
7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Wenn ja, können Sie Auskunft über diese Daten und zusätzliche Informationen erhalten – etwa zu den Verarbeitungszwecken, den Kategorien von Daten und den Empfängern.
7.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls bei uns gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir setzen das umgehend um.
7.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage besteht
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht
Wir prüfen jede Löschanfrage und setzen sie um, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe entgegenstehen.
7.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben. Während der Einschränkung dürfen wir die Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder für bestimmte Zwecke verarbeiten.
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
7.7 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Haben Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
7.8 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Adresse: Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
8. Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen:
8.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgt verschlüsselt
- Firewall-Systeme: Schutz vor unberechtigten Zugriffsversuchen von außen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates: Alle Systeme werden zeitnah mit Sicherheitspatches versorgt
- Datensicherungen: Tägliche Backups mit geografisch verteilter Speicherung
- Zugriffskontrolle: Streng limitierter Zugang zu personenbezogenen Daten
8.2 Organisatorische Maßnahmen
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und auch nur soweit dies für ihre Aufgaben notwendig ist. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult.
8.3 Ihre Verantwortung
Auch Sie können zur Sicherheit beitragen: Verwenden Sie starke Passwörter, geben Sie Ihre Zugangsdaten niemals weiter und melden Sie uns verdächtige Aktivitäten umgehend.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch bei der Kommunikation per E-Mail vorsichtig mit sensiblen Informationen umzugehen.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website funktionsfähig und benutzerfreundlich zu gestalten.
9.1 Arten von Cookies
| Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Technisch notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website, Sicherheit, Einstellungen | Session oder 12 Monate |
| Präferenz-Cookies | Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen | 12 Monate |
| Analyse-Cookies | Nutzungsstatistiken zur Verbesserung der Website | 24 Monate |
| Marketing-Cookies | Personalisierte Inhalte und Werbung | 24 Monate |
9.2 Cookie-Verwaltung
Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind. Alle anderen Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Cookies in Ihrem Browser komplett deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig funktioniert.
9.3 Tracking und Analyse
Wir nutzen Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Die dabei erhobenen Daten werden nur in anonymisierter oder pseudonymisierter Form verarbeitet und dienen ausschließlich der Optimierung unseres Angebots.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie zusätzlich per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben. Es ist sinnvoll, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu sein.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
Hinweis zur Geltendmachung Ihrer Rechte: Um Ihre Rechte geltend zu machen, senden Sie bitte eine E-Mail an datenschutz@crenovarith.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Zur Identifikation benötigen wir ausreichende Angaben (Name, E-Mail-Adresse oder Kundennummer). Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern – darüber informieren wir Sie rechtzeitig.
Datenschutzbeauftragter: Sollten Sie spezifische Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz@crenovarith.com